--}}
 

Ein Hektar Land gratis

Ein Drittel der russischen Staatsfläche ist faktisch nicht oder nur sehr dünn besiedelt. Auf einen Quadratkilometer kommt lediglich ein Einwohner. Mit einer Initiative möchte der Staat diese Region jetzt entwickeln und schafft damit noch einen weiteren Vorteil.
„Die Fläche ist riesig, Menschen gibt es wenige“ – so ist die Region „Ferner Osten“ in Russland am besten umschrieben. Der ferne Osten ist einer von acht Föderationskreisen Russlands mit einer Fläche von mehr 6,2 Millionen Quadratkilometern, was rund ein Drittel der gesamten Staatsfläche ausmacht. Diese Region ist ein riesiges, aber gleichzeitig auch eines der am dünnsten besiedelten Gebiete der Erde. Leidglich sechseinhalb Millionen Einwohner leben in diesen unendlichen Weiten. Das heißt, dass ein Einwohner auf rund einen Quadratkilometer kommt.

Ein Gratis-Hektar Land

Mit dem Gesetz „Über die Besonderheit der Vergabe von Bodengrundstücken an Bürger im Föderationskreis Ferner Osten“ – im Volk kurz „Fernöstliches Hektar Land“ genannt – soll dieser Landstrich mit seinen Ressourcen künftig belebt und sinnvoll genutzt werden. Kurz und gut: Es soll für jeden Interessenten ein Hektar Land „im fernen Osten“ auf Lebenszeit geben. Gratis.

Gesetz und Kontrolle

Laut Gesetz wird das Grundstück aus staatlichem oder Gemeindeeigentum mit seinen 10.000 Quadratmetern den Bewerbern – Familien oder einzelnen Menschen – für fünf Jahre zur Nutzung überlassen. Der Interessent muss allerdings nach drei Jahren Rechenschaft darüber ablegen, wie er dieses Land nutzt. Wird es nämlich nicht bewirtschaftet, so ist der Bürger oder die Bürgerin verpflichtet, es wieder an den Staat zurückzugeben. Fällt die Überprüfung positiv aus und das Land wird gut gepflegt, kann es nach fünf Jahren vom Staat ins Eigentum übertragen oder zur Pacht überlassen werden.

Im Gegensatz zu früheren Gesetzen, mit denen russischen Bürgern und Bürgerinnen steuerfrei Grund für den Gemüseanbau zur Verfügung gestellt wurde, gibt es im fernen Osten auch die Möglichkeit, ein Haus auf diesem Stück Land zu errichten.

Am 1. Februar 2017 offizieller Start

Am 1. Juni 2016 startete das Projekt, und zwar vorerst nur in Pilotgebieten und nur für Bewohner des fernen Ostens. Die Aktion war jedoch dermaßen erfolgreich, dass seit dem 1. Februar 2017 alle Bürger Russlands die Möglichkeit haben, ein Hektar Land im fernen Osten in Nutzung – und in weiterer Folge ins Eigentum – zu übernehmen.

Vorteil für den Staat

Mit dieser Aktion werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einerseits soll die entlegene und spärlich besiedelte Region Russlands mehr Einwohner bekommen und damit auch für wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Andererseits geht es bei der Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe auch darum, den Staat von Lebensmittelimporten aus dem Ausland unabhängig zu machen. Gefördert werden nämlich auch kleine Agrar- und Forstwirtschaftsunternehmen. Auch gehen die Verantwortlichen davon aus, dass zahlreiche neue und kreative Ideen im Bereich Land- und Forstwirtschaft von den (künftigen) Eigentümern umgesetzt werden.

Großes Interesse bei jungen Menschen

Das Interesse für diese herausfordernde Aufgabe ist relativ groß. Über acht Millionen russische Staatsbürger haben sich gemeldet, die ab dem 1. Februar zu starten bereit sind. Vor allem jüngere Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sollen an dieser einmaligen Chance interessiert sein. Die russischen Behörden sind allerdings realistisch. So weiß man, dass erst die Praxis beziehungsweise die Jahre zeigen werden, ob das System wie geplant funktioniert.

Aber eine sinnvolle Idee ist es allemal.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.02.2017
  • um:
    17:25
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:365

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News