--}}
 

8. Runde Sommer-Quiz – die Auflösung

1992 startete ein neues unbekanntes Immobilienprojekt, aber nicht in der Stadt oder am Stadtrand, sondern in der Peripherie: Der Concorde Business Park. Eine neue Immobilienklasse war geboren.

Concorde Business Park

© Amisola

Es gab eine Zeit in Österreich, da waren Büroflächen von Lagerflächen streng getrennt. Eigentlich unlogisch, da gewisse Synergien möglich sind. Das dachten sich auch ein paar österreichische Manager, und so wurde in der Nähe des Flughafens Wien-Schwechat ein für Österreich völlig neuartiges Konzept verwirklicht, in dem die Trennung zwischen Büroflächen und Gewerbeflächen aufgehoben war. Mit dem Concorde Business Park entstand ein campusartiges Projekt, wie man es bis dato nur aus dem Ausland kannte. Vielleicht lag das auch daran, dass ein deutscher Architekt, nämlich Lothar Friederich, für den Entwurf verantwortlich zeichnete. Im Juni 1992 war schließlich der Nordteil des Concorde Business Park in Schwechat fertiggestellt. 

Aufmerksamkeit erregte das Projekt aus vielerlei Gründen, vor allem aber wegen des Konzepts, des Aussehens oder des Standorts, und so war es nicht verwunderlich, dass sogar der damalige Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel im Oktober 1992 zur Eröffnung kam. Vielleicht spielte auch die Beteiligung der Raiffeisenbank eine Rolle – sie hielt 25 Prozent an diesem Projekt. Weitere 25 Prozent gehörten der Bauholding, und 50 Prozent waren in Besitz eines Immobilien-Developers aus Großbritannien, der auch das neue Konzept von der Insel mitgebracht hatte.

Spätestens 1997 wurden die Eigentumsverhältnisse aber einfacher und rein österreichisch: Nach seinem REWE/Billa-Deal erwarb der mit dem Verkauf der Supermarktkette zum Milliardär gewordene Karl Wlaschek mit der NOVOREAL Immobilieninvest AG die Bauphase 1. Später wurde auch die Phase 2 gekauft, wodurch der gesamte Gewerbepark in einer Hand war.

Eigenartig erschien damals vielen die Lage des Concorde Business Park: 15 Minuten Autofahrt zum Wiener Stadtzentrum und irgendwo im „Niemandsland“. Aber die Verantwortlichen dachten sich sehr wohl etwas dabei, einen Businesspark in der Nähe des Flughafens zu errichten. Denn international gesehen waren die Flughäfen in den großen Städten Europas schon längst zentrale Bürostandorte oder zumindest auf dem Weg dahin. Rund um Flughäfen wie zum Beispiel in London, Paris und Frankfurt gab es eine enorme Büroflächendichte. Man erwartete eine ähnliche Entwicklung beim Flughafen Wien-Schwechat. Die Entwickler des Business Parks waren ihrer Zeit in vieler Hinsicht weit voraus, denn der Ausbau der Büroinfrastruktur am Flughafen begann doch reichlich spät.

Der Concorde Business Park läutete jedenfalls einen Boom ein, denn wenig später folgten in ganz Österreich weitere Businessparks. Das Konzept wurde oft kopiert, und mittlerweile geht die Zahl der Business-, Technologie- und Gewerbeparks schon in die Tausende. Der Concorde Business Park bleibt aber allen als der erste seiner Art in Erinnerung.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.08.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:936

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News