Mieten vs. Kaufen - Der Wohnungsmarkt

Die Traumimmobilie der Österreicherinnen und Österreicher wäre weiterhin das Einfamilienhaus – die Realität aber ist die Wohnung. Die Bauträger haben in den vergangenen Jahren sehr viele Projekte hergestellt, aber in den letzten Jahren hat sich der Markt verändert. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen hat zwar spürbar angezogen, was mit der erste Zinssenkungsschritt der EZB im Mai zu tun hatte. Dennoch bleibt der Wunsch nach Eigentum für viele ein Traum. Auf Grund der strengen Kreditvergaberichtlinien rund um die KIM-Verordnung und den derzeit noch hohen Zinsen ist es für viele Österreicherinnen und Österreicher weiterhin schwierig, Eigentum zu erwerben. Sehr viele wechseln in den Mietmarkt, womit ein enormer Druck auf diesen aufgebaut wird. 

Der Wohnungsmarkt in Österreich teilt sich aktuell auf. Auf der einen Seite wird Eigentum nicht gekauft, auf der anderen Seite stoßen Mietwohnungen auf große Nachfrage.

Wie wird sich der Markt weiter entwickeln?

Als Alternative zur Miete stellt sich immer mehr der Mietkauf heraus. Beim Mietkauf handelt es sich um ein Mietvertrag, bei dem der Bauträger dem Mieter das Recht einräumt, das Objekt nach einer bestimmten Mietdauer bzw. innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erwerben.

Externe Faktoren werden den Markt in den nächsten Jahren beeinflussen und ganz stark wird sich die wirtschaftliche Entwicklung eine Rolle spielen. Wir werfen daher auch einen Blick in die Zukunft. Denn letztendlich bleibt einen Tatsache nach wie vor bestehen: uns werden in Österreich im Jahr 2027 tausende von Wohnungen fehlen. Am Ende bleibt die Wohnungsknappheit – zumindest für eine gewisse Zeit.

Wohin geht die Reise bei den Angeboten auf den Sozialen Medien? Welche Probleme tauchen hier auf?

Die Schere zwischen Miete und Kauf geht weiter auf, oder dann doch nicht?

Sind die Österreicherinnen und Österreicher bereit für den Mietkauf?

Was passiert, wenn die Zinsen noch einmal sinken und die Nachfrage nach Eigentum wieder anspringt?

Werden die Preise für gebrauchte Wohnungen stärker anziehen?

Wie wird sich der Markt im Jahr 2027 darstellen?

Halten die Projektentwickler durch und bauen dann ihre Projekte fertig?

Kleinere Wohnungen, aber der Wunsch nach Home-Office. Welche Lösungen bieten sich an?

Wie wird die Wohnungsknappheit in den kommenden Jahren das Maklergeschäft prägen?

Bewertungen und Kommentare

Keine Bewertungen

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Prokuristin bei

EHL Immobilien Gruppe

Position nicht eingetragen bei

Kallinger Projekte

Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien Salzburg bei

Raiffeisen Immobilien Österreich

Leitung Niederösterreich Mitte & Nord bei

s REAL

Vorstand bei

ÖRAG Immobilien Gruppe

Videokapitel:

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 17.09.2024
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil