ESG - Governance & Social in der Immobilien - Branche
ESG ist gekommen, um zu bleiben. Betrachtet man die vergangenen 24 Monate, so lässt sich feststellen, dass das Kürzel ESG immer stärker in den Medien auftaucht. Es betrifft natürlich besonders stark den Immobilienmarkt.
Bewertungen und Kommentare
Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, sind ab 2028 alle börsernnotierte KMUs berichtspflichtig die 2 der 3 Kriterien Bilanzsumme >300.000, Umsatz >700.000, MA>10 erfüllen.
Verstehe ich das so nun richtig: zB. Ein Architekturbüro wird auch dann nicht berichtspflichtig sein, wenn es alle drei Kriterien erfüllt, da es ja nicht börsenorientiert ist?
D.h. ausgehend von der heutigen Gesetzeslage wird es auch nach 2028 nur indirekt betroffen bleiben und vor allem im operativen Bereich Möglichkeiten einbringen können.
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
13.08.2025
Herausfordernde und spannende Jahre
25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.
11.08.2025
Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.
14.08.2025 15:00
Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen
Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.
Videokapitel:
Status Quo ESG im zeitlichen Ablauf – was ist wann geplant in der Umsetzung?
Wie fließen ESG, vor allem S und G, bereits in die Bewertung ein?
Die Ergebnisse der unterschiedlichen Rating-Plattformen sind nicht miteinander vergleichbar
ESG ist im Management angekommen, aber auf der operativen Basis zu wenig
Der Reifegrad der ESG-Reportings entwickelt sich mit einer unglaublichen Dynamik
Social & Governance ist nicht in der gesamten Wertschöpfungskette angekommen
Ist die Immobilienwirtschaft partnerschaftlicher als andere Wirtschaftszweige?
Verschiedene Zertifizierungen in der Bewertung – es gibt noch keine Strukturen
Die letzten 10 Jahre haben die Innovation im Immobiliensektor nicht gefördert – die jetzige Zeit ist ein Treiber
Was könnte Social & Governance in den nächsten Jahren antreiben?
Social betrifft alle Unternehmen gleich – was könnte Social in den nächsten Jahren vorantreiben?
Wird Gesundheit auch ein Teil von Social sein?
Viele Kriterien sind im Unternehmen schon vorhanden, müssen aber noch strukturiert werden
Dienstleister werden verstärkt bezüglich Social und Governance von den Kunden hinterfragt
Auch bei öffentlichen Ausschreibungen wären S & G-Kriterien wünschenswert
Auftraggeber schätzen S & G in den beauftragten Unternehmen – vor allem die Bestandskunden
S & G und die Gleichberechtigung
Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Arbeitsleben
Social und die Gleichberechtigung – Role Models sind wichtig
Wird man mit Social den Wert der Immobilie heben können?
Social Bonds und Immobilien – nachhaltig investieren
Die Immobilie als Finanzprodukt – ist social hier gefragt?
Bewusstseinsschaffung, dass Immobilien über den Lebenszyklus zu betrachten sind
Ist das EU-Konzept zur Nachhaltigkeit gescheitert und müssen wir uns neue Ideen überlegen?
Wir nähern uns der EU-Taxonomie sehr disruptiv
Stimmt die Richtung und sind wir auf einem guten Weg?
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
07.03.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025
Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!
Platz 3
Dornbusch Immobilien
Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main
Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.
Bewertungen
Dieses Unternehmen wurde bisher: 0 mal bewertet.
Unternehmen
Produkt/Leistung
Kontakt