Digitale Immobilien - wann werden Gebäude endlich smart?
Bewertungen und Kommentare
ist auf Investorenseite die EU-Taxonomie spürbar? Fordern die Banken Nachweise über die EU-Konformität von einzelnen Bauprojekten?
Inhalt
Lesevergnügen
Sie können gerne hier ihre Fragen stellen!
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
22.08.2025
Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden
In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.
19.08.2025
Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle
Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.
18.08.2025
Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss
Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!
Diskussionsteilnehmer*innen folgen in Kürze.
Videokapitel:
Wo beginnt die Digitalisierung der Immobilien?
Watt Analytics - ein Unternehmen mit neuen Ideen!
Sind EigentümerInnen bereit, die Immobilie zu digitalisieren?
Wie stark treibt die derzeitige Situation die Nachfrage nach digitalen Möglichkeiten der Energie-Einsparung?
Wie viel Energie lässt sich durch digitale Maßnahmen einsparen?
Wenig Investitionsbereitschaft in Energieautarkie
Ist die Stadt bereit für digitale Abwicklungen von Bauprojekten?
Wir sind bei der Digitalisierung in einer Phase "learning by doing"
Neue Denkweisen und Ideen in die unterschiedlichen Richtungen
Die intelligentesten Gebäude der Welt sind Bürogebäude und bieten Features für junge MitarbeiterInnen
Digitale und energetische Maßnahmen sollten in den WEG-Vertrag inkludiert werden
Gebäudeleittechnik ist von der Idee her bei Wohnen und Gewerbe ähnlich
Energie dann nutzen, wenn sie produziert wird
Welche digitale Ideen wären in einem Wohnprojekt/Stadtquartier interessant?
Energiegemeinschaften für einzelne Projekte, Quartiere und Gemeinden
Digitalisierung erleichtert gemeinsame Nutzung von Räumen im Wohnprojekt
Bedienung und Nutzung werden einfacher
Digitalisierung und Technik werden einfacher und die Nutzung spielerischer
Wie sicher ist die Technik vor Hacker-Angriffen?
Wo liegen die Grenzen der Digitalisierung?
Wo werden sich in Zukunft neue Wege auftun?
Blick auf die Tokenisierung von Immobilien
Ist auf Investorenseite die EU-Taxonomie spürbar?
Die große Hürde wird sein, die Bestandsgebäude umzurüsten
Was wird sich in der Digitalisierung in den kommenden Jahren verändern?
Wird BIM zum Standard?
Zukunftsvision Digitalisierung
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
18.04.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung