Eine lange Vergangenheit ist die beste Voraussetzung für die Zukunft, findet Erich Hampel, Aufsichtsratsvorsitzender der ÖRAG: „Das Unternehmen hat Wirtschaftskrisen, zwei Weltkriege und mehrere Währungen überdauert. Das ist auch ein Hinweis auf die Beständigkeit und Sicherheit von Immobilien – und auf die Beständigkeit und Sicherheit der ÖRAG. Das schafft Vertrauen in die Zukunft.“ Das Geschäftsfeld des Unternehmens bezeichnet er als „ewig“: „Menschen brauchen immer Lebens-Räume zum Wohnen und Arbeiten.“ Als Location für das Event suchte man sich passenderweise das Gartenpalais Liechtenstein aus, nicht nur ein geschichtsträchtiger sondern auch ein ehemaliger Wohnort.
ÖRAG feiert Jubiläum
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
21.07.2025
Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?
Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.
19.07.2025
DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen
In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.
17.07.2025
Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild
Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.