--}}
 

Nachhaltige Büroflächen

Es war vor kurzem noch kaum vorstellbar: Als „nachhaltig“ zertifizierte Büroflächen boomen. Offensichtlich ist der Markt dafür mehr als bereit, und dieser Trend scheint unaufhaltsam fortzuschreiten.

Wer denkt, es gäbe das eine, weltweit gültige Immobilien-Zertifikat, der irrt. International gibt es eine unglaubliche Anzahl an Zertifikaten mit ganz unterschiedlichen Kriterien. Drei davon haben sich innerhalb Europas etabliert: BREEAM, LEED und DGNB. BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Method. Es stammt aus Großbritannien und existiert bereits seit 1990. Aus diesem Grund ist es auch am weitesten verbreitet. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und wurde im Jahr 2000 vom US Green Building Council gegründet. Das jüngste der drei genannten Zertifikate ist DGNB– es steht für Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und wurde 2007 gegründet.

Walter Senk:

Der Bestand an nach Nachhaltigkeitskriterien zertifizierten Büroflächen ist in Österreich und Deutschland weiter gestiegen. Laut der Cesar-Analyse von JLL gab es in Deutschland in den sieben großen Bürostandorten zur Jahresmitte knapp 6,3 Millionen Quadratmeter zertifizierte Büroflächen. Das entspricht mittlerweile bereits einem Anteil von sieben Prozent des Gesamtbestandes.

Von über 500.000 Quadratmetern, die im ersten Halbjahr 2016 in Deutschlands sieben großen Bürostandorten fertiggestellt wurden, haben  62 Prozent ein Zertifikat erhalten, während es 2015 nur 46 Prozent waren. Dieser Sprung ist schon groß, noch größer ist aber der Sprung, wenn man bedenkt, was ein österreichischer Fondsmanager im Jahr 2007 gemeint hat:

„Die Marktdurchdringung mit Green Buildings wird allerdings noch etwas dauern, denn bezogen auf den Gesamtmarkt und die Bauaktivitäten sind die Volumina bisher eher im Promille- als im Prozentbereich.“ Auch 2010 waren Green Buildings in Österreich und Deutschland eine Ausnahme und bei Weitem kein Standard.

Betrachtet man aber Frankfurt, so hat sich das sehr schnell gewandelt: Die Stadt hat nämlich die meisten zertifizierten Büroflächen. Mit 2,15 Millionen Quadratmetern sind das immerhin 18 Prozent des Gesamtbestandes.

Vielleicht haben Zertifizierungen auch heute noch einen Imageeffekt, aber den Mietern auf jeden Fall scheint das Thema Image sehr wichtig zu sein, denn vom gesamten Flächenumsatz in den Big 7 Cities in Deutschland wurden 13,5 Prozent in zertifizierten Bürogebäuden angemietet.

Wer weiß, wie die ganze Sache in zehn Jahren aussieht?

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.10.2016
  • um:
    12:43
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:517

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3