--}}
 

Immobilie der Zukunft : Hub mit viel Funktion, Interaktion und dem Faktor Mensch

Wertsteigerung in der Immobilienentwicklung durch Design Thinking und kreative Intelligenz. Die neue Dimension der Wertschöpfung.

© friends_stock

In Zeiten von künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel braucht es mehr als Quadratmeter, Lage und Funktion – es braucht emotionale Relevanz, adaptive Konzepte und einen echten Perspektivenwechsel. Immobilienentwicklung ist eine strategische Disziplin. Unternehmen, Städte und Entwickler, die mit Design Thinking und kreativer Intelligenz arbeiten, erschließen schneller neue Märkte, steigern Nutzungsrendite, Standortattraktivität und damit Markenwert.

Der Paradigmenwechsel: Von Beton zu Bedeutung

Es entstehen Flächen, aber keine Beziehungen. Räume, aber keine Aufenthaltsqualitäten. Genau hier setzt ein human-basierter, kreativer Entwicklungsansatz an: Design Thinking und kreative Intelligenz stellen den Menschen und sein Erleben in den Mittelpunkt – datenbasiert, iterativ und ergebnisorientiert.
 „Menschen beleben Immobilien. In beinahe jedem Konnex geht es um Lebens- und Arbeitsqualität, Identität und emotionale Resonanz.“

Design Thinking in der Immobilienentwicklung: Der unterschätzte Renditetreiber

Design Thinking ist kein künstlerisches Brainstorming, sondern ein systemischer Innovationsprozess, der gezielt auf Nutzerbedürfnisse, Marktlogiken und kreative Lösungsräume eingeht. Ursprünglich aus dem Tech-Sektor kommend, revolutioniert er inzwischen Stadtplanung, Logistik und zunehmend auch Immobilienentwicklungen.

Drei Erfolgsfaktoren von Design Thinking für Immobilienprojekte:

Tiefe Nutzerbindung und Aufenthaltsqualität:
Durch qualitative Nutzerforschung, echte Personas und iteratives Prototyping entstehen Konzepte, die realen Bedürfnissen und nicht nur optimierten Daten entsprechen – und somit eine höhere Identifikation und Nutzungsdauer erzielen.

Schnelle Marktanpassung und Risikominimierung:
MVPs (Minimum Viable Products) und schnelle Feedbackschleifen reduzieren Fehlplanungen, machen Investitionen flexibler und resilienter und liefern Community-Modellen schneller und direkter Ergebnisse.

Höhere Differenzierung und Marktwertsteigerung:
Immobilien, die emotionale Komponenten beinhalten (nicht nur optisch, sondern integrativ durch Standortvorteile) sowie neue Nutzungsmischungen ermöglichen, erzeugen überraschenden Mehrwert und erzielen im Verkauf oder der Vermarktung nachweislich höhere Preise und längere Nutzungszyklen.

Erfolgreiche Beispiele mit messbarem Impact

Ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz von Design Thinking im Raummanagement ist der Flughafen Changi in Singapur. Vor dem Hintergrund wachsender Passagiererwartungen und eines starken globalen Wettbewerbsdrucks setzte das Management gezielt auf nutzerorientierte Innovationen. Statt klassischer Terminalkonzepte entstanden interaktive Erlebnisräume wie der „Butterfly Garden“ oder der spektakuläre „Rain Vortex“ – entwickelt auf Basis intensiver Nutzerinterviews und iterativer Prototyping-Schleifen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Changi verzeichnet nicht nur durchgehend Höchstbewertungen in internationalen Rankings wie Skytrax, sondern auch eine signifikant gesteigerte Passagierzufriedenheit, längere Verweildauern und überdurchschnittliche Retail-Umsätze.
 Quelle: International Journal of Airport Management, 2021 – „The impact of design thinking on airports“

Ein weiteres Beispiel liefert BMW mit seiner Markenarchitektur. Hier liegt die Herausforderung in der Vielschichtigkeit von interner Kultur, externer Markenwahrnehmung und unterschiedlichen Stakeholder-Interessen. In einer Studienarbeit von Katja Maria Huber wurde aufgezeigt, wie Verkaufsgebäude als identitätsstiftende Räume wirken – vorausgesetzt, man denkt Architektur als strategisches Bindeglied zwischen Innen und Außen, zwischen Botschaft und Begegnung. Bottom-up und Top-down müssen dabei gleichermaßen, speziell von den Archtiekten berücksichtigt werden. Der integrative Ansatz führte nachweislich zu stärkerer Markenbindung, effizienteren Arbeitsräumen und konkreten Vertriebsimpulsen.
 Quelle: Katja Maria Huber, Studienarbeit an der FHW - Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft GmbH, 2004

Auch in der Logistik zeigt sich der Nutzen kreativer Prozesse. UPS in den USA entwickelte mittels Design Thinking gemeinsam mit Mitarbeitenden neue Lösungen für urbane Lieferketten – mit beeindruckendem Ergebnis: +15 % Effizienz, -10 % Betriebskosten und +20 % Zufriedenheit laut interner KPI.
 Quelle: Harvard Business Review, 2020 – „How UPS uses Design Thinking“

Human-Based Development in Zeiten von KI & Megatrends

In der Welt der Smart Cities, digitalen Plattformen und automatisierten Prozesse gewinnt der „Faktor Mensch“ paradoxerweise mehr an Relevanz als je zuvor. Wer Immobilien erfolgreich entwickeln will, sollte die Grundmuster menschlicher Wahrnehmung und Entscheidung verstehen:

Orientierungspsychologie: Menschen suchen nach Klarheit, Raumlogik und emotionaler Sicherheit
Soziale Resonanz: Orte müssen Austausch ermöglichen und Zugehörigkeit fördern
Erlebbarkeit: Emotionen schlagen Information – Räume, die Menschen „fühlen“, bleiben relevant

In einer Welt, in der KI Prozesse und Daten übernimmt, entscheidet der Mensch über Bedeutung, Kontext und Identifikation. Genau hier beginnt Wertsteigerung.

Zukunftsausblick: Der neue ROI – Relevanz, Originalität, Identität

Die Immobilienentwicklung der Zukunft wird nicht nur durch Quadratmeter definiert, sondern von:

– User Experience (UX) des Raums
 – Markenerlebnis durch bauliche Qualität
 – Reaktionsfähigkeit auf soziale und wirtschaftliche Dynamiken
 – Communities werden komplett neu gedacht
 – Die Immobilie wird zum Hub mit viel Funktion, Interaktion und dem Faktor Mensch
 – neuen Vertriebsformen und Arten

Design Thinking und kreative Intelligenz sind keine netten Extras – sie sind essenziell, um die DNA eines Projekts marktfähig und zukunftsfähig zu machen. Für mehr Verkauf, mehr Wirkung und mehr Substanz.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL diente ja eher zum Aufwärmen und ein wenig die Lage zu sondieren. Aber es stellt sich am zweiten Tag heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

06.10.2025

Expo Real – Montag 6.10.

Bei der EXPO REAL schwanken die Einschätzungen für den Immobilienmarkt zwischen Hoffnung und Ernüchterung.

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.06.2025
  • um:
    18:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:527

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3