--}}
 

Heruntergekommen – trotzdem gefragt

Suburbs sind out, es zieht die Menschen wieder zurück in die Cities, auch wenn diese Gegenden wie in einigen Städten der USA nicht wirklich lebenswert sind. Sie könnten es jedoch wieder werden.
In New York City pulsiert das Leben, und das ist eher ungewöhnlich. In vielen Städten der USA ist nämlich genau das Gegenteil der Fall. In manchen Großstädten wird die Innenstadt nur aufgesucht, um dort zu arbeiten, oder weil sich dort die Verwaltung der Stadt befindet,– sonst gibt es da nicht viel Nennenswertes. Die Folge ist, dass die Cities schlicht und einfach verkommen.

Eines dieser heruntergekommenen Stadtzentren in den USA befindet sich sogar in der Hauptstadt eines US-Bundesstaates: Trenton in New Jersey. Seit 1950– bis zu diesem Zeitpunkt hatte Trenton eine florierende Stahlproduktion– ist die Einwohnerzahl von rund 130.000 auf 85.000 geschrumpft und damit ähnlich hoch wie die von Wien Landstraße oder Wien Brigittenau. Die Zustände sind aber weitaus unangenehmer, denn Trenton gilt als eine der gefährlichsten Städte der USA. In der Hauptstadt von New Jersey gibt es doppelt so viele Morde wie in Chicago oder Philadelphia, und das will in den USA schon etwas heißen.

52/33/15

Ganze Straßenzüge stehen leer, denn wer konnte– hauptsächlich die weiße Bevölkerung– entfloh dem Zentrum in Richtung Suburbs, um dort ein halbwegs angenehmes Leben führen zu können. Als White Flight wird das Phänomen beschrieben, das Stadtteile entvölkert, damit dem Verfall preisgibt und so den Platz für Gangs freimacht. Die Zusammensetzung der Ethnien in Trenton spricht dafür: 52% der Bewohner sind Afroamerikaner, 33% Latinos und 15% Weiße.

Langsame Rückkehr

Jetzt scheint die Stadtflucht in Trenton aber ein Ende zu haben. Wie auch in anderen Städten der USA dürfte es– trotz widriger Umstände– eine Rückkehr ins Stadtzentrum geben. Denn letztendlich befindet sich nicht die gesamte Innenstadt in einem schlechten Zustand, sondern eben nur Teile davon. Menschen aller Altersgruppen– nicht nur Millennials– verlagern ihren Lebensmittelpunkt und haben ein gemeinsames Ziel: eine lebenswerte Stadt zu schaffen. Die „neuen Städter“ docken an die intakten Innenstadtteile an und schaffen so neue Lebensräume, in denen sich Wohnen und Arbeiten vermischen, und die somit ein Leben auch ohne PKW ermöglichen.

USA ohne PKW?

Das Bild der von PKW überquellenden Städte stimmt schon lange nicht mehr, wie der Immobilien-Profi Sam Zell, Vorsitzender von Equity Group Investments, meint: „30% der städtischen Infrastruktur sind heute dem Parken gewidmet, während rund 50% der Einwohner in den USA derzeit kein eigenes Auto besitzen.“ Mit einer weiteren Verringerung sei zu rechnen. „Parkmöglichkeiten könnten in dringend benötigte neue Wohnungen, Parks oder Gärten umgewidmet werden.“

Eine ähnliche Situation in Los Angeles: „Ungefähr 200 Quadratmeilen im County von L.A. sind Parkplätzen gewidmet“, sagt Ashley Z. Hand, City of Los Angeles Department of Transportation. Im Gegensatz zu europäischen Städten ist man in den USA mit der Infrastruktur Straße sehr großzügig umgegangen, daher sind die Städte weitläufig– bieten aber zwischen den Gebäuden enorm viel Platz, den man durchaus für die Bewohner nutzen könnte. Dazu Ashley Z. Hand: „Gemeinsame Mobilität und autonome Fahrzeuge bieten das Potenzial, die Landnutzung unserer urbanen Gebiete komplett neu zu überdenken.“

Und das geschieht derzeit in den USA, um Städte neu zu kreieren.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.06.2016
  • um:
    13:45
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:366

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News