--}}
 

Die WIM, weiterhin hochinteressante Perspektive für den Immobilienmarkt

Thilo Börner, von „Die Hausmaus“ freut sich bereits darauf, auf der WIM den neuen Immobilienpreisspiegel zu präsentieren. Diesen findet er für das heurige Jahr besonders interessant, da er seine Prognosen der letzten Jahre wiedergibt, nämlich einen Wechsel vom Verkäufer- zum Käufermarkt. Ursachen für Veränderungen am Immobilienmarkt, sieht der Plattformbetreiber unter anderem in einer Regierung, die „schon lange nicht mehr im Interesse der Bevölkerung arbeiten will“.

Rosenbütenblätter für Alma Zadic oder Grünzeug, ob Zerstörerprinzip

Angesprochen auf das Bestellerprinzip gibt sich Thilo Börner prinzipiell gelassen, kann sich seinen Unmut hinsichtlich Justizministerin Alma Zadic und der Grünen aber dann doch nicht ganz verkneifen. „Es wird sich zeigen, ob Objekte selbst ihre Unterlagen zusammensuchen, von sich selbst Fotos machen, sich also selbst seriös präsentieren können und sich Personal von selbst fachlich ausbildet.“ Seiner Meinung nach ist das Intelligenzniveau der Justizministerin, wie vergangene Aussagen ihrerseits gezeigt haben, ohne Worte. „Die in unserer Branche aufgebaute Qualitätssicherung der letzten Jahrzehnte – zerstört“, erbost er sich, hofft aber, dass man es trotz der Widrigkeiten schafft, zukünftigen Kunden ein adäquates Service anbieten zu können.

Energieversorger und die österreichische Regierung

Auch bei dieser Thematik stellt Thilo Börner der derzeitigen Regierung kein besonders gutes Zeugnis aus. Es sind nicht die Mietpreise, die gestiegen sind, sondern die Energiepreise. Sein süffisanter Kommentar: „Die Regierung stellt Aufsichtsräte bei Energieversorgern und einen wesentlichen Teil der Aktionäre.“ War es, bis vor einem halben Jahr, großartig, wenn eine Immobilie Gasetagenheizung hatte, so sind im Moment hauptsächlich Häuser, die zusätzlich mit Festbrennstoffen ausgestattet sind, gut vermittelbar.

Migrationscommunities, Nobelbezirke und das Sterben des alten Mittelstandes

Bewunderung hegt Thilo Börner für die „Migrationsbevölkerung“, die vor 25 bis 30 Jahren nach Österreich eingewandert ist und sich „durch Fleiß und Geschick hier etabliert hat“. Den klassischen alten Wiener Mittelstand sieht er im Sterben, was seiner Meinung nach der Regierungspolitik der letzten Jahre zuzuschreiben ist. Die Wohnquadratmeterpreise der früheren „Arbeiter- und Migrationsbezirke“ haben mittlerweile beinahe mit den Preisen der Nobelbezirke gleichgezogen. Dem Zuzug aus Kriegsgebieten nach Europa, der nicht abnehmen wird, blickt er gespannt entgegen, denn auf lange Sicht bedeutet das für ihn, gemäß der derzeitigen Politik, Wohnraumknappheit, massive Nachfrage und langfristige Preissteigerung.

Die Wiener Immobilien Messe findet heuer am 18. und 19. März am Messegelände Wien statt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.03.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:239

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3