--}}
 

Die Immobilienbranche versinkt in einer Flut von Gesetzen

Niemand in der Branche wünscht sich ein Arbeitsumfeld, das frei von Regelungen und Normen ist. Es ist kein „Aber“, das ich heute vorstellen möchte, sondern ein kleiner Ausschnitt von speziellen Regelungen, die das wirtschaftliche Leben für unsere Auftraggeber und für uns Immobilienfachleute nicht unbedingt erleichtern.   Da ist vor allem das mit Recht umstrittene und […]

Niemand in der Branche wünscht sich ein Arbeitsumfeld, das frei von Regelungen und Normen ist. Es ist kein „Aber“, das ich heute vorstellen möchte, sondern ein kleiner Ausschnitt von speziellen Regelungen, die das wirtschaftliche Leben für unsere Auftraggeber und für uns Immobilienfachleute nicht unbedingt erleichtern.

 

Da ist vor allem das mit Recht umstrittene und oft mit Verzweiflung angewandte Mietrecht, das man sicher nicht, wie teilweise politisch angedacht wird, mit einem Schlag simplifizieren kann und dabei gleich Eigentumsbeschränkungen verfügen will. Das wäre sicher ganz falsch und würde für diejenigen, die geschützt werden sollen, das Gegenteil bewirken. Als Besonderheit gibt es noch das sogenannte MILG, das mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz, das Hausbesorgergesetz oder das Heizkostenabrechnungsgesetz.

Andere Gesetze, wie das Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz – FAGG und das Verbraucher-Richtlinienumsetzungsgesetz – VRUG, haben sich im Maklerbereich mühsam durchgesetzt, sind aber dank verschiedener Maklersoftware, die die notwendigen Schritte ermöglicht, lebbar geworden. Das Konsumentenschutzgesetz oder das Bauträgervertragsgesetzwird nicht mehr hinterfragt und wurde akzeptiert.

Maklergesetz und Maklerverordnung, Wohnungseigentumsgesetz und Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz sind Normen, die einfach notwendig sind, und die wir uns schon in der Ausbildungsphase erarbeiten müssen. Selbstverständlich sind Gewerbeordnung und die daraus fließenden Details für uns wichtig, ebenso wie die neun Bauordnungen in Österreich, das Allgemeine Verwaltungsgesetz und schließlich das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch, das ABGB, historisch alt, aus 1811, und in vielen Bereichen erstaunlich jung und immer noch besser geschrieben als viele später nachfolgende Gesetze.

Wir wollen nicht sämtliche steuergesetzlichen Regelungen im Detail anführen, aber ein Immobilientreuhänder, Makler, Verwalter und Bauträger sollte sich in all dieser gesetzlichen Materie gut auskennen. Ein Sachverständiger für Immobilien muss mehr wissen, als im Liegenschaftsbewertungsgesetz steht, und darf auf das Energieausweise-Vorlage-Gesetz oder das Kleingartengesetz nicht vergessen.

Um unsere Speisekarte an gesetzlichen Regelungen zwar nicht vollständig zu machen, aber doch noch ein weiteres Highlight hinzuzufügen, möchte ich auf die neun Wohnbauförderungsgesetze und natürlich die neun Raumordnungsgesetze samt Flächenwidmungsverordnungen hinweisen. Ja, und da sind noch die Ö-Normen, keine Gesetze, aber wesentlich in vielen Bereichen. Der Makler macht ja nur die Tür auf, der Verwalter schreibt ja nur die Vorschreibung – diese Vorurteile gehören ins Reich der Märchen, und an die glaubt doch ein Erwachsener wirklich nicht mehr.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.10.2017
  • um:
    14:22
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:939

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News