--}}
 

Der schiefe Turm

Der Millennium Tower in San Francisco ist mit fast 200 Metern der höchste Wohnbau der Metropole. Allerdings neigt er sich seit seiner Fertigstellung immer stärker. Auch Schadenersatzstreitigkeiten im dreistelligen Millionenbereich und Probleme im Haus schmälern nicht den Wunsch, darin zu wohnen.

Walter Senk:

Der 2009 fertiggestellte Millennium Tower in San Francisco ist mit fast 200 Metern der höchste Wohnbau der Metropole. In den 58 Stockwerken des Hochhauses sind Luxusapartments untergebracht. Die Käufer der mehr als 400 Wohnungen hatten mehrere Millionen Dollar gezahlt.

Seit Sommer des letzten Jahres kommt der Luxus-Tower allerdings nicht mehr aus den Schlagzeilen, denn es stellt sich heraus, dass er sinkt bzw. sich neigt. Seit seiner Errichtung sollen es immerhin rund 40 Zentimeter sein. Und im laufenden Jahr scheint sich die Neigungsgeschwindigkeit fortzusetzen. Das ungleichmäßige Absacken führt schon jetzt zu Rissen und Wasserlecks in dem Gebäude. Die Schäden könnten durch Erdbeben, mit denen San Francisco immer wieder zu kämpfen hat, noch verschlimmert werden.

Dieses Problem möchte man jetzt beheben, und es ist geplant, rund 50 bis 100 neue Pfähle in den Erdboden zu rammen, die den Turm stabilisieren sollen. Die Kosten liegen geschätzt bei 100 bis 150 Millionen Dollar.

Trotzdem fordern die Wohnungsbesitzer in einer Sammelklage gegen den Eigentümer rund 500 Millionen Dollar (472,2 Millionen Euro) Schadensersatz. Die Bauherren Millennium Partners weisen die Verantwortung für das Debakel von sich und behaupten, das Absinken ist die Schuld der Behörde Transbay Joint Powers Authority. Diese baut neben dem Millennium Tower einen neuen Bahnhof, und bei diesen Bauarbeiten soll der Wolkenkratzer in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Der erfahrene Projektentwickler weiß daher: Dieses Verfahren kann länger dauern, vor allem, da es um eine enorme Summe geht.

Trotz all der schlechten Presse seit Sommer 2016 haben es mehrere Millennium-Tower-Hausbesitzer geschafft, ihre Eigentumswohnungen mit Gewinn weiterzuverkaufen.

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.12.2017
  • um:
    09:03
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:366

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3