--}}
 

Der Immobilienmarkt in Dubai: Ein vielversprechender Zeitpunkt für Investitionen

Dubai etabliert sich zunehmend als globaler Hotspot für Immobilieninvestitionen. Der Markt bietet aktuell vielversprechende Konditionen und zieht sowohl nationale als auch internationale Investoren an. Hier eine kurze Übersicht.

© oneinchpunchphotos

Gründe für die Attraktivität Dubais als Investitionsstandort

Mehrere Faktoren tragen zur Attraktivität des Dubaier Immobilienmarktes bei:

Hohe Mietrenditen: Dubai bietet attraktive Mietrenditen, die oft zwischen 7-8 % für Apartments und 5-6 % für Villen liegen. Diese Renditen sind im Vergleich zu anderen globalen Metropolen deutlich höher.

Stabilität und Wirtschaftswachstum: Die Wirtschaft Dubais verzeichnet ein stabiles Wachstum mit prognostizierten Wachstumsraten von 5,4 % für 2024. Die Regierung investiert stark in Infrastrukturprojekte und neue Technologien, was den Immobilienwert langfristig steigert.

Steuerfreiheit: Einer der größten Vorteile ist die Steuerfreiheit auf Einkünfte aus Vermietung und Kapitalgewinne in Dubai. Dies erhöht die Nettorendite für Investoren erheblich. Es fallen weder Kapitalertragssteuer noch Grundsteuer an.

Starke Nachfrage und Tourismus: Die wachsende Bevölkerung, der Zustrom von Expats (über 80 % der Einwohner Dubais sind Expats) und der florierende Tourismus sorgen für eine konstant hohe Nachfrage nach Mietobjekten und Kaufimmobilien.

Günstige Immobilienpreise: Im Vergleich zu anderen globalen Metropolen wie London oder New York sind die Immobilienpreise in Dubai um etwa ein Drittel günstiger, was ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Vielfältige Investitionsmöglichkeiten: Dubai bietet eine breite Palette an Immobilienoptionen, von luxuriösen Apartments über Villen bis hin zu Off-Plan-Projekten, die unterschiedlichen Investitionsbudgets und Strategien gerecht werden.


Arten von Immobilieninvestitionen in Dubai

Grundsätzlich werden zwei Hauptarten von Immobilieninvestitionen unterschieden:

Bestandsimmobilien: Dies sind direkt nutzbare Objekte, die sofort vermietet oder selbst bewohnt werden können, wodurch umgehend Mieteinnahmen generiert werden können. Der Kaufprozess beginnt mit der Festlegung des Marktwertes, gefolgt von der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) mit einer Anzahlung von 10 %. Die Finanzierung ist oft über Banken in Dubai für bis zu 60 % des Kaufpreises möglich.

Off-Plan-Immobilien: Hierbei handelt es sich um projektbasierte Anlagen, die sich noch in der Bauphase befinden und primär auf Wertsteigerung ausgelegt sind. Off-Plan-Immobilienpreise liegen oft 10 % bis 15 % unter den Preisen vergleichbarer, bereits fertiggestellter Immobilien. Die Wertsteigerung kann während der Bauphase bis zur Übergabe zwischen 30 % und 60 % betragen. Käufergelder sind durch Treuhandkonten (Escrow-Konten) geschützt, die vom Dubai Land Department (DLD) beaufsichtigt werden und sicherstellen, dass Gelder erst nach Fertigstellung an den Bauträger ausgezahlt werden. Flexible Zahlungspläne sind üblich, beispielsweise 10 % Anzahlung, 70 % während der Bauphase in Raten und 20 % bei Übergabe.


Kaufprozess und rechtliche Rahmenbedingungen

Alle Immobilientransaktionen müssen beim Dubai Land Department (DLD) registriert werden, um deren Rechtsgültigkeit und den Schutz der Vertragsparteien zu gewährleisten. Die Real Estate Regulatory Authority (RERA) sorgt für Markttransparenz und Fairness, indem sie Makler, Entwickler und Bauunternehmer reguliert.

Der Kaufprozess für Off-Plan-Immobilien beginnt oft mit einer Absichtserklärung (Expression of Interest) und einer Reservierungsgebühr von 5-10 %. Danach folgt die Unterzeichnung eines Sale and Purchase Agreement (SPA) mit einem detaillierten Zahlungsplan.

Bei Bestandsimmobilien erfolgt nach der Wertfestlegung die Unterzeichnung eines MoU mit einer 10 % Anzahlung, die auf einem Treuhandkonto hinterlegt wird. Die Eigentumsübertragung erfolgt im DLD, wo die Parteien Dokumente unterzeichnen und der Käufer den Restbetrag zahlt, woraufhin das SPA registriert wird. Die Registrierungsgebühr beträgt 4 % des Kaufpreises, die der Käufer trägt oder 50/50 geteilt wird.


Finanzierung und Visa-Optionen

Finanzierungen sind über lokale und internationale Banken in Dubai für bis zu 60 % des Kaufpreises möglich, wobei Raten oft durch Mieteinnahmen gedeckt werden können. Dubai bietet attraktive Visa-Optionen für Immobilieninvestoren:

Investor Visa: Ab einem Immobilienwert von 750.000 AED (ca. 200.000 €) ist ein 3- Jahres-Visum mit Verlängerungsoption erhältlich.

Golden Visa: Ab einem Immobilienwert von 2 Mio. AED (ca. 500.000 €) kann ein 10-Jahres-Visum beantragt werden. Beide Visa-Optionen ermöglichen auch Familien-Visa.


Beliebte Stadtteile für Investitionen

Dubai bietet eine Vielzahl von Stadtteilen, die sich für verschiedene Investitionsstrategien eignen:

Luxus und Exklusivität: Downtown Dubai, Palm Jumeirah, Dubai Marina, Emirates Hills.

Aufstrebende Viertel: Jumeirah Village Circle (JVC), Business Bay, Dubai South.

Familienfreundlich: Arabian Ranches, Mirdif, Al Barsha.


Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Dubai hat seit 2012 eine Phase der Konsolidierung und des Wachstums erlebt. Nach der Expo 2020 wurde ein starkes Investitionswachstum mit stabilen Preisanstiegen verzeichnet. Die Immobilienpreise im Premium-Segment stiegen zwischen 2020 und 2023 um über 50 %. 

Zukünftige ambitionierte Entwicklungsprojekte wie Dubai Creek Harbour und Mohammed bin Rashid City sowie der Fokus auf nachhaltige und innovative Wohnkonzepte werden den Immobilienmarkt weiter stärken und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dubai einen dynamischen, steuerfreundlichen und stark nachgefragten Immobilienmarkt bietet, der attraktive Bedingungen für Investoren schafft.

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

idealwealthgrower
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.06.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:361

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Kategorie: Trends

Artikel:518

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil