--}}
 

Das Wiener Zinshaus als nachhaltigste Wohnform

Im Rahmen des DREA & ÖGNI Events „Future Real Estate: Digital. Nachhaltig. Transformativ.", präsentierte Stephan Pasquali, Geschäftsführer der 3SI Immogroup, seine fundierten Erkenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit des Wiener Zinshauses. In seinem Vortrag analysierte er die stadtbildprägenden Gebäude und führte den Beweis an, dass diese traditionelle Bauform „die nachhaltigste Form des Wohnens gewesen ist”.

Expertenperspektive zur Zukunft des Wiener Zinshauses

„Das Wiener Zinshaus gehört zum Wiener Stadtbild", betonte Pasquali im Interview. Er fordert nachdrücklich, dass die Politik „wirklich alles unternimmt und versucht, um das Zinshaus erhalten zu können". Dabei kritisiert er die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen scharf und verweist auf die zunehmende Verschärfung des Mietrechtsgesetzes (MRG), die Eigentümer vor erhebliche Herausforderungen stellt.

Besonders dringlich sei eine umfassende Reformierung auf verschiedenen Ebenen: Von der Installation moderner Heizsysteme über energetische Sanierungen bis hin zu Erleichterungen bei der Vermietung – „muss einfach alles geändert werden", so der Immobilienexperte. Ohne entsprechende Anpassungen sieht Pasquali die Zukunft des charakteristischen Wiener Stadtbildes gefährdet.

Sanierung und Dekarbonisierung im Kontext des Stadtbildschutzes

Die Balance zwischen notwendigen Sanierungsmaßnahmen zur Dekarbonisierung und dem Erhalt des historischen Stadtbildes stellt eine komplexe Herausforderung dar. Pasquali erklärt, dass der Konflikt „grundsätzlich gar nicht mal so sehr" ausgeprägt sei, jedoch seien es die Details, die Probleme bereiten. Während Eigentümer bestimmte moderne Techniken nicht ohne Weiteres implementieren dürfen, sind auch Fassadendämmungen durch Auflagen des Stadtbildschutzes limitiert.

„Es will jeder den schönen Altbau, aber er muss einfach auch rechtlich möglich sein", fasst Pasquali die Situation zusammen. Er plädiert für eine ausgewogene Betrachtung, die sowohl die ästhetischen als auch die ökologischen Anforderungen berücksichtigt.

Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven

Hinsichtlich der Marktentwicklung zeigt sich Pasquali vorsichtig optimistisch. „Wir sehen jetzt, dass durch die sinkenden Zinsen auch wieder der Zinshaus-Markt ein bisschen Fahrt aufnimmt", beobachtet er. Besonders hervorzuheben sei, dass „Eigentumswohnungen in guten, schön sanierten, vernünftigen Zinshäusern eigentlich immer auch während der Krise gut gegangen" sind. Die aktuellen Marktbedingungen deuten auf eine zunehmende Belebung des Segments hin.

DREA: Plattform für zukunftsweisende Immobilienthemen

Das DREA Event „Future Real Estate" ist Teil einer Reihe von Fachveranstaltungen, die von der Digital Real Estate Association in Kooperation mit führenden Branchenverbänden wie der ÖGNI organisiert werden. Diese Veranstaltungen bieten eine wichtige Plattform für den fachlichen Austausch zu den zentralen Zukunftsthemen der Immobilienwirtschaft – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Transformation.

In seinem Vortrag zeigte Pasquali auf, warum das klassische Wiener Zinshaus als Modell für die Zukunft dienen kann. Der Fokus liegt dabei auf Bestandserhalt, Nachverdichtung und ressourcenschonender Sanierung anstatt auf Abriss und Neubau. Bemerkenswert ist die Erkenntnis, dass durch fachgerechte Sanierungen bis zu 66% weniger CO₂-Emissionen entstehen – ein deutlicher Klimavorteil bei gleichzeitigem Erhalt historischer Bausubstanz.

Die DREA organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen, Networking-Events und Workshops zu aktuellen Themen der Immobilienbranche. Das Eventportfolio reicht von Breakfast-Meetings über Konferenzen bis hin zu spezialisierten Fachveranstaltungen wie dem Event „From paper to pixel" für moderne Immobilienentwickler.


03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.05.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:939

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:245

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News