--}}
 

Das Heumarkt-Projekt & der Canaletto Blick – Teil 2: Es hätte schlimmer kommen können

Hier das berühmte Bild des Malers Bernardo Bellotto. Der den legendären Canaletto Blick auf Wien eingefangen hat. So sollte Wien – wenn es nach den wünschen der UNESCO geht – heute immer noch aussehen. Man sieht aber, selbst die Bäume halten sich nicht an die Vorschriften der UNESCO. Daher bleibt das historische Zentrum von Wien […]

Teil 1

Der Canaletto-Blick und der Heumarkt

Es geht wieder los: Der geplante Bau des Hochhauses am Heumarkt erregt mittlerweile die gesamte Nation. Selbst die Bundesregierung hat sich eingeschaltet. Wir erinnern uns: Geplant ist das Projekt bereits seit 2012, und mit knapper Mehrheit in der Gemeinderegierung wurde es 2017 beschlossen. Die Pläne sind jedoch überaus umstritten. Es gibt unterschiedliche Meinungen über das […]

weiterlesen
Hier das berühmte Bild des Malers Bernardo Bellotto. Der den legendären Canaletto Blick auf Wien eingefangen hat. So sollte Wien – wenn es nach den wünschen der UNESCO geht – heute immer noch aussehen. Man sieht aber, selbst die Bäume halten sich nicht an die Vorschriften der UNESCO.

Daher bleibt das historische Zentrum von Wien auf der Liste der gefährdeten Welterbestätten. Diese rote Liste ist ein Instrument der UNESCO, um auf die Gefährdung einer Weltkulturerbestätte aufmerksam zu machen. Auf dieser Liste steht aber nicht nur Wien, sondern auch andere nicht minder gefährdete Weltkulturerbestätte in Ländern wie Syrien, Libyen, Afghanistan, Uganda, Irak oder Jemen.

Da stellt sich mir die Fragen: Wer entschiedet, dass der Canaletto-Blick schutzwürdig ist. Ich weiß – ja da sitzen ehrwürdige Experten in der Kommission, die entscheiden, was ein Weltkulturerbe ist. Aber das kann man ja auch kleiner halten. Kaffeehaus, Pawlatschen, Fiaker, Heurigen oder an Branntweiner. Da muss man ja nicht gleich so eine riesige Fläche unter Quarantäne zu stellen

Da geht es um eine Kernzone von zirka 371 Hektar mit rund 1.600 Objekten und einer weiteren Pufferzone von zirka 461 Hektar und fast 3000 Objekten. Das ist eine Kleinstadt – die darf man jetzt nichts mehr zeitgemäß anpassen. Das ist ja stadterweiterungsbehindernd.

Die Innenstadt ist ja kein Outdoor Museum.

Wobei der gelernte Wiener weiß – es hätte schlimmer kommen können.

Da hätt ma ka Freud.

 

01.09.2025

Die Kraft der Räume – September

Farbe des Monats: GELB – Zahl des Monats: 518 491 617 (unabhängige Finanzquellen schaffen) – Thema des Monats: Scheidungshäuser und s p a c e - clearing© – Motto des Monats: Heute ist der erste Tag meines Lebens.

29.08.2025

Von Kopf bis Fuß TwentyOne

Christoph Nemetschke, Projektleiter des Quartiers TwentyOne und Prokurist der Bondi Consult GmbH, im Gespräch über Werdegang, Projekte und Visionen.

28.08.2025

FM-Day 2025: Ein Jubiläum im Zeichen des Wandels

„Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." – unter diesem programmatischen Motto steht der diesjährige Facility Management-Day (FM-Day), der am 24. September 2025 im Park Hyatt Vienna stattfindet und man auch wieder aufgrund des Live-Streamings von überall dabei sein kann. Die renommierte Branchenveranstaltung feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und verspricht laut Doris Bele, Vorstandsvorsitzende der Facility Management Austria (FMA) und Bereichsleiterin bei STRABAG, ein besonders spannendes Programm.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.09.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:932

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3