--}}
 

Darf es etwas Besonderes sein? Nein! Es muss!

Das Besondere steht für die Menschen immer stärker im Vordergrund. Die Individualität nimmt einen wesentlichen Stellenwert ein, und damit werden die Besonderheiten bei Immobilien immer wichtiger. Wer nicht mitzieht, der bleibt auf lange Sicht über.

Werden die Menschen individueller? Betrachtet man die Immobilienwirtschaft, so scheint es so. So mancher wird jetzt sagen: gerade die Immobilienbranche, die so statische Produkte errichtet? Gerade die soll ein Gradmesser für die Individualität der Menschen sein? Es mag schon sein, dass Steine und Stahl langfristige Produkte sind, aber das Innenleben der Immobilien ist entscheidend. Ich argumentiere gerne mit der Aufenthaltsdauer: 98 Prozent unserer Zeit verbringen wir in Immobilien. Wir wohnen in ihnen, wir arbeiten in ihnen, wir leben in ihnen. Also werden sich gerade in einem Produkt, das eine so große Bedeutung für uns hat, Veränderungen am ehesten widerspiegeln. In ihnen wird die Zukunft greifbar.

Früher hatte die Gruppe Vorrang

Individualität ist laut dem Philosophen Robert Pfaller etwas zutiefst Historisches, Postmodernes. Individualität war in früheren Zeiten eher schlecht – die Gruppe hatte Vorrang. Evolutionsbiologen vermuten, dass der Gruppendruck tief in unserem evolutionären Erbe verwurzelt ist. Die menschliche Spezies hat bis heute überlebt, weil unsere Urahnen darauf konditioniert waren, anhand einfacher Regeln Entscheidungen zu treffen. Und eine zentrale Entscheidung war: „Tue das, was die anderen auch tun, dann liegst du nicht ganz falsch.“

„Ich-Bewusstsein“ fördert Individualität

„Das Bedürfnis, ganz man selbst zu sein, setzt ungefähr 1968 ein“, meint Robert Pfaller: „Das programmatische Buch dazu stammt von Marshall Berman: ,The Politics of Authenticity‘, 1970 erschienen.“ Bis zirka 1970 war gerade die westliche Moderne von einer Tendenz zu eleganter Uniformität und Unpersönlichkeit gekennzeichnet, wie man noch in älteren Filmen gut sehen kann. Die anderen nicht mit dem eigenen Selbst zu belasten galt als ein Zeichen von Zivilisiertheit, wie der US-amerikanisch-britische Soziologe Richard Sennett feststellt. Heute hat sich das Blatt gewendet, und es sei dahingestellt, ob Mann oder Frau damit andere belasten. Tatsache ist: Uniformität hat ausgedient. Es ist fast wie eine neue Energie, die einströmt und ein neues „Ich-Bewusstsein“ des Individuums schafft, ohne dass das „Wir-Gefühl“ verloren geht. Speziell bei jungen Menschen zeigt sich diese Entwicklung. Sie mögen zwar in gewissen Ideen vereint sein, aber wichtig ist es doch, anders zu sein.

Hotellerie und Einkauf

Für Dietmar Ploberger, Senior-Projektmanager bei der SIGNA Real Estate Management GmbH, zeigt sich diese Individualität im Hotelbereich. „Die Uniformität, dass die Hotels einer Marke in allen Städten gleich ausgesehen haben, hat sich in Richtung Individualität verschoben, mit dem lokalen Touch.“ Der Hotelgast will wissen, wo er ist. Er möchte nicht mehr wie früher, dass jedes Hotel einer Marke aussieht wie das andere, egal, wo es steht. Er möchte die Stadt erkennen, wenn er in einem Zimmer ist.

Bei SES setzt man schon seit einiger Zeit auf Individualität. Diese kristallisiert sich neben der Funktion eines sozialen Treffpunkts als Trend in den Einkaufszentren heraus. „Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die SES-Shoppingcenter ist die Vielzahl an regionalen Anbietern“, erklärt Marcus Wild, CEO von SES: „Das macht jedes einzelne Shoppingcenter unverwechselbar und führt zu einer starken Bindung an die einheimische Bevölkerung in der jeweiligen Region.“ Die großen Ketten gibt es ohnehin im Netz. Speziell für neue Konzepte ist Individualität „hip“.

Die kommende Generation

Kein Wunder auch, dass Produkte wie „PROPSTER – der Sonderwunsch-Meister“ funktionieren. Das Unternehmen bietet einen Online-Konfigurator für die Sonderwunsch-Abwicklung im Immobilienbereich für Bauträger an. Natürlich erleichtert das Produkt die Arbeit der Bauträger, aber sie würden es nicht brauchen, wenn sie den Kunden nicht Individualität bieten wollten, damit sich die Einheiten leichter verkaufen.

Und im Bürobereich? Laut einer Umfrage des Co-Working-Anbieters Mindspace in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen OnePoll hat fast jeder fünfte Deutsche der Generation Y – von den 1980ern bis zu den frühen 2000er-Jahren geboren – schon einmal einen potenziellen neuen Job aufgrund des schlechten Bürodesigns und der Ausstattung abgelehnt. Zu wenig Individualität.

Wie gesagt, die Ausprägung der Individualität begann in den 6oer-Jahren, und es ist zu erwarten, dass sich diese in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer stärker auf den Markt niederschlagen wird. Wer den Wunsch des Menschen nach Individualität missachtet, schafft vermutlich keine nachhaltigen Produkte.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.06.2019
  • um:
    07:30
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:525

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News