--}}
 

Dann eben nach unten

Wenn es nicht mehr nach oben geht, dann eben nach unten– nach dieser Devise bauen derzeit in London zahlreiche Superreiche ihre Keller aus. Wobei Keller vielleicht nicht das richtige Wort ist, denn der Spiegel-Reporter Carsten Volkery grub unter der Erde und stieß auf ganz Ungewöhnliches.

Auch wenn der Aufwand enorm ist– wer hier wohnt, kann es sich leisten. Laut dem Immobiliendienstleister Savills sollen die Immobilien in den zehn begehrtesten Londoner Stadtvierteln genauso viel wert sein wie der Häuserbestand in Schottland, Wales und Nordirland zusammen– insgesamt rund eine halbe Billion britische Pfund. Da kommt es dann auf den Kellerausbau auch nicht mehr an, obwohl es dieser in sich haben kann, wie Spiegel online berichtet (www.spiegel.de).

Natürlich wäre es leichter aufzustocken, aber aus Gründen des Stadtbilds sind Aufbauten in den meisten Fällen nicht erlaubt. Grenzen gibt es allerdings bei dieser Art der Immobilien nicht. Gebaut wird, was machbar ist: egal, ob ein repräsentativer Ballsaal, ein Tennisplatz, ein Swimmingpool mit Sprungturm und Spa, ein Weinkeller für Erlesenes oder eine Garage für wertvolle Autos. Dass es dabei um entsprechend große Flächen geht, ist klar, und so kann ein „Keller“ in einem Londonder Nobelviertel schon einmal 900 Quadratmeter haben. „Eisberghäuser“ nennen die Londoner diese Immobilien sehr treffend, da ein großer Teil der „Wohnfläche“ unter der Erde verborgen ist.

Hohe Belastung, hohe Nachfrage

Für die Bewohner der Gegenden, in denen gebaut wird, sind die Belastungen enorm. Die Bauarbeiten dauern im Normalfall relativ lange– oft Jahre–, da es sich um sehr heikle Tiefbauten handelt und auch die Entfernung des Aushubmaterials meist sehr kompliziert ist– in Straßen, in denen die Häuser dicht gedrängt stehen. Beschwerden über Tiefbauarbeiten zählen daher zu den fünf häufigsten Anliegen, die Greg Hands, der konservative Unterhausabgeordnete des Wahlkreises Fulham und Chelsea, auf seinen Tisch bekommt: Alles geht dann doch nicht. So wurde ein Antrag von der Baubehörde abgelehnt, bei dem sogar die Straße unterkellert werden sollte. Dem Eifer der Eigenheimbesitzer tut dies aber keinen Abbruch. Allein in Kensington und Chelsea ist die Zahl der Keller-Anträge von 13 im Jahr 2001 auf 307 im vergangenen Jahr gestiegen. Die Nachfrage hat in den letzten Monaten noch zugenommen, weil viele Hausbesitzer ihren Keller ausbauen wollen, bevor die Bauvorschriften verschärft werden. Doch hier trifft Geld auf Lobbyismus, und so liegen nach Protesten von Baufirmen die Pläne für eine Verschärfung derzeit auf Eis.

Gefragt wäre nun, einen „Sinn für Verhältnismäßigkeit“ zu finden, denn Simon Jenkins, Kolumnist und Vorsitzender der Denkmalschutz-Stiftung National Trust, kam bereits 2011 zu dem Schluss: „Die bescheidenen Reihenhäuser, die den Charakter Westlondons prägen, sind für eine Palastausstattung nicht geeignet.“

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Geschrieben von:

Ferdinand Kalt

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.12.2013
  • um:
    12:01
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:366

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News