--}}
 

Camping in the City

Das Thema Obdachlosigkeit wird Präsident Obamas Erben wohl noch einige Zeit beschäftigen. Wegen ungünstiger Wirtschaftszahlen trifft dieses Schicksal immer mehr Bürger – und viele können sich nicht einmal mehr den sprichwörtlichen Trailer Park leisten.

Walter Senk:

Von der Entwicklung am US-Häusermarkt haben wir in der Immobilien-Redaktion vor Kurzem berichtet. Der „High-End Luxury“-Häusermarkt ist in einigen Gegenden, wie „The Hamptons“ in der Nähe von New York, Aspen in Colorado oder Miami, teilweise so stark eingebrochen, dass selbst etablierte Makler sagen: So etwas haben wir noch nie gesehen. Schmerzhaft, aber verkraftbar. Hier geht es um Immobilien ab zehn Millionen Dollar aufwärts.

Mit ganz anderen Problemen haben die Menschen am unteren Ende der ökonomischen Skala zu kämpfen. Waren es früher noch Campingwägen, in denen die Menschen gelebt haben, die sich keine fixe Bleibe leisten konnten, so werden es jetzt immer mehr und mehr Zelte.

Genau wie in der letzten Wirtschaftskrise tauchen Lager für Obdachlose im ganzen Land auf. Und ihre Zahl nimmt von Tag zu Tag zu, und die Situation ist erschreckend. Die Camps tragen bereits Namen so wie Camp Take Notice, Opportunity Village, Right 2 Dream, Safe Ground oder River Haven.

Diese Zeltstädte liegen nicht am Stadtrand, sondern oftmals im Herzen von großen Städten wie Seattle, Washington D.C., Portland oder St. Louis.

Mittlerweile haben sie auch schon in Wikipedia Einzug gefunden, wo sich eine ganze Liste der über das Land verstreuten Zeltstädte findet.

Es trifft aber nicht nur die Armen, die für das rasche Anwachsen der Zeltstädte verantwortlich sind, sondern es sind auch die amerikanische Mittelschicht und viele Studenten darunter, die sich kein Dach über dem Kopf leisten können. Immer mehr Amerikaner wachen aus dem „American Dream“ auf – und kommen in der Realität an.

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.11.2016
  • um:
    18:01
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:366

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3