--}}
 

Birgit Kraml bei DLA Piper: Teamaufbau, Diversität und Markttrends

In einem aufschlussreichen Gespräch mit der Immobilien-Redaktion teilt Birgit Kraml, Partnerin und Head of Real Estate bei DLA Piper, ihre Erfahrungen zum Teamaufbau, zur Diversität in der Rechtsbranche und zu aktuellen Markttrends. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Interview:

Herausforderungen beim Teamaufbau

Kraml gibt zu, dass die Suche nach den richtigen Talenten eine Herausforderung darstellt. "Es ist tatsächlich schwierig," sagt sie, "aber es ist meistens so, wenn man sucht, gestaltet sich es oft schwieriger, und dann, wenn man gerade nicht so sucht, bekommt man Lebensläufe am Tisch und denkt sich, puh, sollte man eigentlich zuschlagen?"

Diversität als Stärke

Ein besonderer Stolz für Kraml ist die Diversität bei DLA Piper, insbesondere in Bezug auf Frauen in Führungspositionen. "Wir sind 40 Prozent Partnerinnen," betont sie. "Ich glaube, das kann uns keine andere Kanzlei in Österreich nachmachen." Sie hebt hervor, dass viele dieser Partnerinnen auch Mütter sind, was die Vereinbarkeit von Karriere und Familie unterstreicht.

Förderprogramme für Diversität

DLA Piper setzt auf verschiedene Programme zur Förderung der Diversität:

  • Mentoring-Programme für Frauen
  • Paternity Leaves für beide Elternteile
  • "Elevate" Programm für Menschen aus weniger privilegierten Schichten
  • Menopause-Programm zur Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren

Kraml betont: "Es wird wirklich umfangreich nachgedacht, wie man alle Leute integrieren und ihnen helfen kann."

Aktuelle Rechtsfälle und Markttrends

In ihrer täglichen Arbeit beschäftigt sich Kraml mit einer Vielzahl von Themen:

  • Komplexe Kreditfälle, die möglicherweise ins Strafrecht gehen
  • Hotelverträge und Hotelmanagement-Verträge
  • Logistik
  • Sich anbahnende Transaktionen

Optimismus für den Immobilienmarkt

Trotz der Herausforderungen sieht Kraml positive Entwicklungen: "Es tut sich auf jeden Fall wieder was. Es kommt wieder Bewegung in den Markt." Sie erwartet, dass sich 2025 noch mehr tun wird, insbesondere mit Blick auf die Zinsentwicklung. Neue Player und Family Offices treten verstärkt in den Markt ein.

Die Bedeutung von Netzwerken

Kraml betont die wachsende Bedeutung von Netzwerken in der Branche. Sie schätzt besonders die internationalen Verbindungen bei DLA Piper: "Über spätestens zwei, drei Kontakte glaube ich, kannst du jeden auf dieser Welt ansprechen, den du willst."

Ratschläge für Berufseinsteiger

Für junge Menschen, die in die Rechtsbranche einsteigen möchten, hat Kraml klare Empfehlungen:

  1. Leidenschaft und Engagement mitbringen
  2. Von Anfang an Netzwerken, auch in jungen Netzwerken der Immobilienbranche
  3. Das Handwerk erlernen und fachliche Expertise aufbauen
  4. Möglichkeiten wie Secondments in anderen Büros nutzen

Birgit Kraml's Einblicke zeigen, dass trotz Herausforderungen im Markt, Diversität, internationales Netzwerken und kontinuierliches Lernen Schlüssel zum Erfolg in der modernen Rechts- und Immobilienbranche sind.


21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Partnerin bei

DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.11.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:234

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3