Ein Jahrzehnt voller Innovation und Vernetzung
„Was vor einem Jahrzehnt als mutige Initiative begann, hat sich zu einem Fixpunkt der österreichischen Facility Management- und Real Estate Management-Branche entwickelt", betonte Doris Bele, Vorstandsvorsitzende der FMA | IFMA Austria, in ihrer Eröffnungsrede gemeinsam mit Mikis Waschl. Der FM-Day hat sich über die Jahre als zentrale Plattform für Wissenstransfer und Networking etabliert, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus Beachtung findet.
Inspiration durch hochkarätige Keynotes
Die Eröffnungskeynote von Dr. Hans Peter Haselsteiner (STRABAG SE) setzte den Ton für den Tag. Mit seinem klaren Bekenntnis zur Verantwortung und seiner Vision, Wandel mutig und werteorientiert mitzugestalten, traf er den Nerv einer Branche, die sich zunehmend als Schlüsselakteur für gesellschaftlichen Fortschritt versteht. „Facility Management bedeutet, Räume nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten – als lebendige Orte des Austauschs, der Innovation und des Wohlbefindens", so Haselsteiner.
Zukunftsweisende Themenblöcke
In den fünf Programmblöcken – von Kompetenzentwicklung über innovative Arbeitswelten und digitalen Fortschritt bis hin zu nachhaltigen Immobilien und klaren Rahmenbedingungen – wurde die gesamte Bandbreite aktueller Herausforderungen adressiert. Besonders im Fokus standen die Themen Künstliche Intelligenz, ESG-Konformität und die Transformation der Arbeitswelt.
Die Verleihung der CO₂-Countdown-Awards 2025 unterstrich einmal mehr den Stellenwert der Nachhaltigkeit im Facility Management. „Unsere Branche trägt wesentliche Verantwortung für die Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudesektor", betonte Georg Stadlhofer bei der Preisverleihung.
Zotter: Leadership mit Geschmack und Verantwortung
Den krönenden Abschluss des Tages bildete das exklusive Interview mit Josef Zotter, Geschäftsführer der Zotter Schokolade GmbH. Unter dem Titel „Zukunft mit Geschmack: Wenn Schokolade auf Leadership trifft" bot er faszinierende Einblicke, wie man mit Innovation und klaren Werten nicht nur ein Unternehmen, sondern ganze Branchen verändern kann. Seine Gedanken zur Verbindung von Genuss und Nachhaltigkeit inspirierten das Publikum und schlugen eine überraschende Brücke zu den Kernthemen des Facility Managements.
Netzwerken auf höchstem Niveau
Mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bot der Jubiläums-FM-Day eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch. Der abschließende Cocktailempfang rundete die Veranstaltung perfekt ab und ermöglichte es den Anwesenden, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu stärken.
Der FM-Day 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, dass Facility Management weit mehr ist als eine technische oder organisatorische Dienstleistung – es ist eine Schlüsselrolle für gesellschaftlichen Fortschritt, für resiliente Gebäude, lebenswerte Räume und eine nachhaltige Zukunft.
Das After-Movie zur Veranstaltung fängt die inspirierenden Momente des Tages ein und ist ab sofort auf unserer Website verfügbar.